Presse

Zeitungsartikel 2025

 

„Nach Imamoglus Festnahme: wie wird Europa der Türkei künftig begegnen?“, Der Tagesspiegel, 21.03.2025

 

„Bodenoffensive trifft die Hamas hart“, Rheinische Post, 21.03.2025

 

„Angriff, plötzlich in der Nacht.“ Interview. Der Tagesspiegel, 08.01.2025

https://www.tagesspiegel.de/internationales/angriff-plotzlich-und-in-der-nacht-erdogan-droht-kurden-in-syrien–das-steckt-dahinter-12972577.html

 

Zeitungsartikel 2024

 

Nach Assad-Sturz in Syrien Experte: Naiv zu glauben, dass nun alle Syrer sofort zurück in ihre Heimat wollen. 08.12.2024

 https://www.focus.de/politik/briefing/nach-assad-sturz-in-syrien-experte-naiv-zu-glauben-dass-nun-alle-syrer-sofort-zurueck-in-ihre-heimat-wollen_id_260545445.html

 

Ankaras Afrika-Politik. Zenith. 05.11.2024.

https://magazin.zenith.me/de/politik/die-tuerkei-und-ihre-religioese-diplomatie-afrika

 

Publizist Friedmann warnt: Worte Erdogans sorgen für Judenhass-Anstieg. Interview Frankfurter Rundschau. 31.10.2024

https://www.fr.de/politik/publizist-friedman-worte-von-erdogan-sorgen-fuer-judenhass-anstieg-tuerkei-israel-hamas-iran-zr-93387216.html

 

Treffen in Istanbul Scholz und Erdogan rücken enger zusammen. Interview in Die Rheinpfalz. 20.10.2024

https://www.rheinpfalz.de/politik_artikel,-treffen-in-istanbul-scholz-und-erdogan-r%C3%BCcken-enger-zusammen-_arid,5704291.html

 

Schulterschluss mit einem Autokraten. Interview in Schwäbische. 20.10.2024

https://www.schwaebische.de/politik/schulterschluss-mit-einem-autokraten-3002828

 

Nach Assad-Sturz in SyrienExperte: Naiv zu glauben, dass nun alle Syrer sofort zurück in ihre Heimat wollen https://www.focus.de/politik/briefing/nach-assad-sturz-in-syrien-experte-naiv-zu-glauben-dass-nun-alle-syrer-sofort-zurueck-in-ihre-heimat-wollen_id_260545445.html

 

Die Mär der Umma. Erdogans außenpolitisches Fiasko. derStandard. 08.8.2024. https://www.derstandard.at/story/3000000231332/die-maer-von-der-umma-erdogans-aussenpolitisches-fiasko

 

Der Wolfsgruß ist eine Gefahr für die liberale Demokratie. In: Zenith. 16.07.2024 https://magazin.zenith.me/de/gesellschaft/ultranationalismus-der-tuerkei-und-der-tuerkischen-diaspora

Fußball-EM 2024: Eklat um Wolfsgruß – Auswärtiges Amt bestellt türkischen Botschafter ein. Interview. Frankfurter Rundschau. 04.07.2024 https://www.fr.de/politik/fussball-em-2024-wolfsgruss-tuerkei-oesterreich-deutschland-demiral-graue-woelfe-nationalismus-zr-93166265.html

 

Haftbefehl gegen Islam-Kritiker. Interview. Tagesspiegel. 27.06.2024 https://www.tagesspiegel.de/internationales/haftbefehl-gegen-islam-kritiker-experten-furchten-schleichende-einfuhrung-einer-turkischen-scharia-11912030.html

 

Die wenigen Gemeinsamkeiten beschworen. Interview Saarbrücker Zeitung. 25.04.2024

https://www.pressreader.com/germany/saarbrueckerzeitung/20240425/281672555004347

 

Bundespräsident in der Türkei: Von Gemeinsamkeiten und Gegensätzen. Interview. Die Freie. 25.04.2024

https://www.freiepresse.de/nachrichten/welt/bundespraesident-in-der-tuerkei-von-gemeinsamkeiten-und-gegensaetzen-artikel13344629

 

Steinmeier trifft Erdogan: Deutsch-türkische Gemeinsamkeiten gesucht. Interview. Augsburger Allgemeine

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/tuerkei-steinmeier-trifft-erdogan-deutsch-tuerkische-gemeinsamkeiten-gesucht-id70537861.html

 

Steinmeier bei Erdogan. Ein Besuch im Schatten des „Dönerspießes“. Interview. Die Presse 25.04.2024

https://www.diepresse.com/18402577/steinmeier-bei-erdogan-ein-besuch-im-schatten-des-doenerspiesses

 

Steinmeier besucht Erdogan. Die Mühen um Gemeinsamkeiten. Interview. Tagesspiegel. 25.04.2024

https://www.tagesspiegel.de/internationales/deutsch-turkische-beziehungen-gemeinsamkeiten-beschworen-auch-wenn-es-nur-wenige-gibt-11568446.html

           

Warum tragen alevitische Frauen kein Kopftuch – Herr Çiçek? Cicero. Interview. 18.03.2024

https://www.cicero.de/aussenpolitik/aleviten-in-deutschland-interview-cisek

 

Denkt Erdogan wirklich an Rente oder ist es nur eine Finte? Stuttgarter Zeitung. Interview. 10.03.2024

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tuerkischer-praesident-denkt-erdogan-wirklich-an-rente-oder-ist-es-nur-eine-finte.53f6ab75-8407-4ee1-a4fd-ab55b080d127.html

 

Erdoğan: „Kommunalwahl Ende März wird letzte sein“ – wirklich? Kurier. Interview. 09.03.2024.

https://kurier.at/politik/ausland/medien-wahl-maerz-wird-letzte-fuer-erdogan-sein-tuerkei/402812125

 

Türkische Opposition macht es Präsident Erdogan leicht. Stuttgarter Zeitung. Interview. 03.03.2024.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kommunalwahlen-in-der-tuerkei-tuerkische-opposition-macht-es-praesident-erdogan-leicht.f51489e9-0d9a-4ce8-bcb4-e560967b9e2d.html

 

Erdoğan auf Gaza-Mission. Interview. Die Presse. 14.02.2024. https://www.pressreader.com/austria/die-presse/20240214/281578065576103

 

Erdogan will eine Rolle im Gaza-Konflikt. Interview. Saarbrücker Zeitung. 14.02.2024. https://www.pressreader.com/germany/saarbruecker-zeitung/20240214/281573770609294

 

Erdogan will Rolle im Gaza-Konflikt. Interview. Stuttarter Zeitung. 13.02.2024. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.krieg-in-gaza-erdogan-will-rolle-im-gaza-konflikt.8f207a41-b952-491d-b29b-edf7552e3667.html

 

Was steht im umstrittenen Wahlprogramm der DAVA. Interview. In: Rheinische Post. 10.02.2024

https://rp-online.de/politik/deutschland/neue-dava-partei-islam-tuerkei-und-mehr-zum-wahlprogramm-der-vereinigung_aid-106569661

                       

Wie nah steht DAVA Erdogans AKP. Interview. In: Rheinische Post. 02.02.2024

https://rp-online.de/politik/deutschland/dava-in-deutschland-wie-nah-steht-die-partei-erdogans-akp_aid-106248191

 

Erdoğans Krieg gegen die kurdische Bevölkerung. Interview. In: Der Kurier. 19.01.2024

https://kurier.at/politik/ausland/erdogan-rojava-bombardements-tuerkei-krieg-angriffe-kurden/402747718

 

Hessen führt Kooperation mit Moscheeverband Ditib fort. Interview. In: Frankfurter Rundschau. 11.01.2024

https://www.fr.de/politik/ditib-hessen-kooperation-moscheeverband-islam-releigion-unterricht-zr-92770402.html

 

Zeitungsartikel 2023

 

Die Zerrissenheit der türkisch-israelischen Beziehungen. In: derStandard. 21.11.2023. https://www.derstandard.at/story/3000000196035/die-zerrissenheit-der-t252rkisch-israelischen-beziehungen

 

Der heikle Besuch des „des Hasspredigers Erdoğan“ in Berlin. Interview. In: Die Presse. 17.11.2023. https://www.diepresse.com/17831534/der-heikle-besuch-des-hasspredigers-erdogan-in-berlin

 

Erdoğan will Klartext reden: Experten erwarten „konfrontative“ Gespräche mit Scholz. Interview. In: Ostfriesen Zeitung. 16.11.2.23. https://www.oz-online.de/artikel/1419494/Erdogan-will-Klartext-reden-Experten-erwarten-konfrontative-Gespraeche-mit-Scholz

 

Scholz und Erdoğan wollen Klartext reden. Interview. In: Kölnische Rundschau. 16.11.2023. https://www.rundschau-online.de/red/besuch-in-berlin-scholz-und-erdogan-wollen-klartext-reden-684205

 

Vor Besuch in Deutschland: Erdoğan will mit Scholz Klartext reden. Interview. In: Die Schwäbische. 16.11.2023. https://www.schwaebische.de/politik/vor-besuch-in-deutschland-erdogan-will-mit-scholz-klartext-reden-2054696

 

Erdoğans heikler Besuch in Deutschland. Interview. In: Kleinezeitung. 16.11.2023, https://www.kleinezeitung.at/politik/aussenpolitik/17827932/erdogans-heikler-besuch-in-deutschland

 

Hamas, Israel, Flüchtlinge und die Kurden. Worüber Erdoğan mit Scholz Klartext reden will. Interview. In: Tagesschau. 16.11.2023. https://www.tagesspiegel.de/internationales/hamas-israel-fluchtlinge-und-die-kurden-woruber-erdogan-mit-scholz-klartext-reden-will-10783120.html

 

Terroristische Gruppen lernen voneinander. Interview. In: derStandard, 24.10.2023 https://www.derstandard.at/story/3000000192371/politologe-cicek-terroristische-gruppen-lernen-voneinander

 

Erdoğan bis Putin: Wer zwischen Israel und Hamas vermitteln kann. Interview. In: Kurier, 14.10.2023 https://kurier.at/politik/ausland/krieg-israel-hamas-gaza-vermittler-erdogan-putin-tuerkei-aegypten-russland-china-usa-saudi-arabien/402631175

 

Terror macht Konflikt wieder sichtbar. Interview. In: VN, 13.10.2023, https://www.vn.at/vorarlberg/2023/10/12/terror-macht-konflikt-wieder-sichtbar.vn

 

Der türkische Präsident Erdogan betreibt Identitätspolitik im In- und Ausland als

Dauerkampagne – Ziel ist es, den Westen in die Schranken zu weisen. In: NZZ, 28.06.2023, S.

11.https://www.nzz.ch/meinung/erdogan-betreibt-identitaetspolitik-erfolgreich-alsdauerkampagne-

ld.1743279

 

74 Prozent für Erdoğan: Warum die Austro-Türken für die AKP stimmten. Interview. In:

Kurier, 30.05.2023 https://kurier.at/chronik/oesterreich/74-prozent-fuer-erdogan-warum-dieaustro-

tuerken-fuer-die-akp-stimmten/402468032

 

Erdoğan bleibt situationselastisch“. Interview. In: Kurier, 30.05.2023.

https://kurier.at/politik/ausland/tuerkei-europa-nato-erdogan-aussenpolitik-usaschweden/

402468200

 

Neuer Rekord vor Stichwahl in der Türkei. Interview. In: VN, 26.05.2023.

https://www.vn.at/vorarlberg/2023/05/25/neuer-rekord-vor-stichwahl-in-der-tuerkei-2.vn

 

„Zünglein an der Waage“. Bedeutung der Auslandstürken für die Wahl. In: VN, 28.04.2023.

https://www.vn.at/vn/2023/04/28/zuenglein-an-der-waage-bedeutung-der-auslandstuerkenfuer-

die-wahl.vn

 

Das System Erdoğan gewinnt. In: Zenith, 24. 01. 2023, 4 Seiten

https://magazin.zenith.me/de/politik/vor-den-parlamentswahlen-im-mai-der-tuerkei

 

Zeitungsartikel 2022

 

Türkei – Die Rückkehr des starken islamischen Führers. In: derStandard, 22. 11. 2022, S. 32.

 

Vereinnahmung der Aleviten. In: Alevilerin Sesi. 15. 11. 2023, S 41-43.

 

Erdogans Kalkül hinter den Ukraine-Verhandlungen. In: Zenith: Zeitschrift für den Orient. 04. 04. 2022, 6 Seiten.

 

Zeitungsartikel 2021

 

Türkische Heilsbringer Politik. In: derStandard, 04. 11. 2021, S. 31.

 

The headscarf smybolises, not threatens, Germany´s constitutional order. In: Ahval, 28. 05. 2021, S. 1-4.

 

أقسام جامعية في ألمانيا والنمسا لتعليم الإسلام بعيداً عن السياسة In: Ahval, 23. 04. 2021, S. 1-4

https://ahvalnews.com/ar/aqsam-jamyt-fy-almanya-walnmsa-ltlym-alaslam-bydaan-n-alsyast/aslam-syasy

 

Avusturya universitelerinde Islam. In: Ahval, 21. 04. 2021,

https://ahvalnews.com/tr/islam/avusturya-universitelerinde-islam

 

New university departments seek to shape Islam in Germany and Austria. In: Ahval, 23. 04. 2021, 1-4.

https://ahvalnews.com/muslims-germany-and-austria/new-university-departments-seek-shape-islam-germany-and-austria

 

Müslümanlar Avrupa toplumlarıyla bir arada yaşayabilir mi? In: Ahval, 27. 03. 2021, S. 1-4.

https://ahvalnews.com/tr/ab/muslumanlar-avrupa-toplumlariyla-bir-arada-yasayabilir-mi

 

تحديات تواجه الجاليات المسلمة في النمسا. In: Ahval, 22. 03. 2021, S. 1-4.

https://ahvalnews.com/ar/thdyat-twajh-aljalyat-almslmt-fy-alnmsa/alnmsa

 

Islam and Muslims in Austria. In: Ahval, 21. 03. 2021, S. 1-4.

https://ahvalnews.com/islam/society-and-islam-case-austria-islam-and-muslims-austria

 

„Türkiye hegemonik demokrasiye dönüşmekte“. Interview In: Deutsche Welle, 23.02.2021

https://www.dw.com/tr/türkiye-hegemonik-demokrasiye-dönüşmekte/a-56660648

 

Warum der AKP trotz Hegemonie die Krise droht. In: Zenith: Zeitschrift für den Orient, 18.02.2021, S. 1-4.

https://magazin.zenith.me/de/politik/erdogan-und-das-praesidialsystem-der-tuerkei

 

Zeitungsartikel 2020

 

Religiös-populistische Symbolpolitik. In: derStandard, 13. 07.2020, S. 13

https://www.derstandard.at/story/2000118662857/religioes-populistische-symbolpolitik

 

Corona in der Türkei: Erdoğans fehlende Weitsicht. In: derStandard, 14.05.2020, S. 13

https://www.derstandard.at/story/2000117451831/corona-in-der-tuerkei-erdogans-fehlende-weitsicht

 

Ankara und Washington: Ende eines politischen Zerwürfnisses? In: Neue Zürcher Zeitung, S. 10

https://www.nzz.ch/meinung/ankara-und-washington-ende-eines-politischen-zerwuerfnisses-ld.1542395?reduced=true

 

Zeitungsartikel 2019

 

Droht der Nato eine Krise durch die Türkei? In: derStandard, 05.12.2019, S. 35.

https://www.derstandard.at/story/2000111886901/droht-der-nato-eine-krise-durch-die-tuerkei

 

Russian-Turkish deal on north-eastern Syria signals power shift after US exit. Interview in The Arab Weekly, 26. 10.2019

https://thearabweekly.com/russian-turkish-deal-north-eastern-syria-signals-power-shift-after-us-exit

 

In Syrien beginnt die postamerikanische Ära. Interview in Die Presse, 24.10.2019, S.7.

https://www.diepresse.com/5711027/in-syrien-beginnt-die-postamerikanische-ara

 

Nordsyrien – droht ein neuer Flächenbrand? Interview Ö1 Journal-Panorama

https://oe1.orf.at/programm/20191016/574207/Nordsyrien-droht-ein-neuer-Flaechenbrand

 

Bleibt Erdogan Herr im eigenen Haus? In: Neue Zürcher Zeitung, 20.06.2019, S.10.

https://zeitungsarchiv.nzz.ch/neue-zuercher-zeitung-vom-20-06-2019-seite-10.html?hint=6811519

 

Gescheiterter Putschversuch in der Türkei jährt sich zum dritten Mal. Interview in den Vorarlberger Nachrichten, 16.07.2019, S. A2.

 

Überraschend deutlich – Oppositionstriumph in Istanbul mit Symbolwirkung. Interview in den Vorarlberger Nachrichten, 25.06.2019, S. A2.

Nach dem Wahldebakel der AKP in Istanbul sind die Blicke auf Erdogan gerichtet. Interview in der Neuen Zürcher Zeitung, 24.06.2019.

 

Erdogan vor einer großen Herausforderung in Istanbul. Interview in „The Arab Weekly”, 23.06.2019.

https://thearabweekly.com/new-problems-turkey-pile-erdogan-faces-key-challenge-istanbul

 

Syrien – mit oder ohne Asad? Wacklige türkisch-russische Allianz. In: Neue Zürcher Zeitung, 07. 03. 2019, S. 10,

https://www.nzz.ch/meinung/syrien-allianz-zwischen-der-tuerkei-und-russland-wackelt-ld.1460694

 

Zeitungsartikel 2018

 

Integration bringt Konflikte. In: Vorarlberger Nachrichten, 09. 10. 2018, S. A4.

 

IGGiÖ: Alle Vereine unter einem Dach. In: Vorarlberger Nachrichten, 05. 10. 2018, S. A5.

 

ATIB: Enge Beziehungen in die Türkei. In: Vorarlberger Nachrichten, 02. 10. 2018, S. A6.

 

Der Verein der Grauen Wölfe. In: Vorarlberger Nachrichten, 20. 09. 2018, S. A6.

 

Die islamische Föderation. In: Vorarlberger Nachrichten, 17. 09. 2018, S. A4.

 

Von ATIB bis zur Föderation. Über türkische Kultur- Und Gebetsvereine in Vorarlberg. In: Vorarlberger Nachrichten, 14. 09. 2018, S. A5.

 

„Wenn man sich zu Hause fühlt“ Integragion in Vorarlberg. In: Vorarlberger Nachrichten, 10 09. 2018, S. A5.

 

Türkisches Leben in Vorarlberg. In: Vorarlberger Nachrichten, 28. 08. 2018, S. A4.

 

Die Türkei in der Schieflage. In: DerStandard, 21. 08. 2018. https://derstandard.at/2000085787518/Die-Tuerkei-in-der-Schieflage

 

„Das bittere Ende eines Vorbildes“. Der Fall Özil. In: Im Blickpunkt. Nürnberger Zeitung. 24. 07. 2018.

 

Von der schwachen Demokratie in die personalisierte Autokratie. In: DerStandard, 06. 07. 2018

https://derstandard.at/2000082907875/Von-einer-schwachen-Demokratie-in-eine-personalisierte-AutokratieErdogans-Tuerkei

 

Was der Syrien-Krieg mit der Popularität der AKP zu tun hat. In: DerStandard, 24. 04. 2018

https://derstandard.at/2000078537025/Was-der-Syrienkrieg-mit-der-Popularitaet-der-AKP-zu-tun

 

Ankara, Washington und Geopolitik. In: DerStandard, 27.03.2018

https://derstandard.at/2000076893592/Ankara-Washington-und-die-Geopolitik#forumstart

 

Zeitungsartikel 2017

 

Kurden im Nordirak. Ein Referendum mit Hürden. In: Neue Zürcher Zeitung, 06.10.2017, S.10

https://www.nzz.ch/meinung/kurdisches-referendum-mit-huerden-ld.1320362

 

Balanceakt zwischen Riad, Doha und Teheran. In: Neue Zürcher Zeitung, 14.07.2017, S. 10

https://www.nzz.ch/meinung/die-tuerkei-und-die-katar-krise-balanceakt-zwischen-riad-doha-und-teheran-ld.1305969

 

Die europäischen Achsen der AKP: Kurs auf Konfrontation In: Neue Zürcher Zeitung, 19.04.2017, S10

https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/die-europaeischen-achsen-der-akp-kurs-auf-konfrontation-ld.1287496

 

Eine Politisierung der Religion von oben. In: Die Furche, 13. März 2017. http://dr-cicek.com/eine-politisierung-der-religion-von-oben/

 

Erdogans Agenda: Kultur des Autoritarismus. In: Neue Zürcher Zeitung, 08.112016, S.10

http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/erdogans-agenda-kultur-des-autoritarismus-ld.127151

 

Zeitungsartikel 2016

 

Machtkämpfe islamistischer Fraktionen. In: Neue Zürcher Zeitung, 27.08.2016, S.12, http://www.nzz.ch/meinung/instabile-tuerkei-machtkampf-islamistischer-fraktionen-ld.112654

 

Warum gibt es so viele Erdogan-Anhänger in Deutschland? In: Nürnberger Zeitung, 12.08.2016, http://www.nordbayern.de/politik/warum-gibt-es-so-viele-erdogan-anhanger-in-deutschland-1.5411917

 

Hürden auf dem Weg zu einem Präsidialsystem: Erdoğans Strategie. In: http://dr-cicek.com/222-2/, 25.07.2016

 

Demokratie und Opfer: Weshalb die Ereignisse in der Türkei zur Sorge Anlass geben. In: Fokus-Nahost, 20.07.2016, http://fokus-nahost.de/category/hueseyin-cicek/

 

Türkei: Die Rückkehr des Militärs? In: Fokus-Nahost, 19.03.2016, http://fokus-nahost.de/category/hueseyin-cicek/

 

Zeitungsartikel 2015

 

Islamismus in der Türkei: Necmettin Erbakans Erben sind am Ziel. In: Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2015, S.14, http://www.nzz.ch/meinung/debatte/erbakans-erben-sind-am-ziel-1.18641183

 

Das Ende der türkischen Demokratie oder die Wiedererstarkung des Militärs in der Türkei. In: Fokus-Nahost, 22.09.2015, http://fokus-nahost.de/category/hueseyin-cicek/

 

Interessen der Türkei: Ankaras Albtraum einer kurdischen Zone. In: Neue Zürcher Zeitung, 29.08.2015, S. 14, http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/ankaras-albtraum-einer-kurdischen-zone-1.18603332

 

Türkisch-ägyptische Machtkämpfe im Schatten nahöstlicher Transformations- und Radikalisierungsprozesse. In: Fokus-Nahost, 30.03.2015, http://fokus-nahost.de/category/hueseyin-cicek/

2014 Zeitungsartikel und Interviews

 

AKPʼs Geo- und Gesellschaftspolitik. In: Fokus-Nahost, 26.12.2014, http://www.fokus-nahost.de/?cat=170

 

Die verpasste Chance einer Politik des Ausgleichs. In: Neue Zürcher Zeitung, 27.06.2014, S. 19, http://www.nzz.ch/meinung/debatte/die-verpasste-chance-einer-politik-des-ausgleichs-1.18331533

 

Arabischer Frühling – eine kompakte Bestandsaufnahme. In: Kunst aus der Zeit, 29.05. 2014.

 

 

 

 

 

  • „Das bittere Ende eines Vorbildes“. Der Fall Özil. In: Im Blickpunkt. Nürnberger Zeitung. 24. 07. 2018.

 

  • Von der schwachen Demokratie in die personalisierte Autokratie. In: DerStandard, 06. 07. 2018

      https://derstandard.at/2000082907875/Von-einer-schwachen-Demokratie-in-eine-personalisierte-              AutokratieErdogans-Tuerkei

 

  • Was der Syrien-Krieg mit der Popularität der AKP zu tun hat. In: DerStandard, 24. 04. 2018

         https://derstandard.at/2000078537025/Was-der-Syrienkrieg-mit-der-Popularitaet-der-AKP-zu-tun

 

  • Ankara, Washington und Geopolitik. In: DerStandard, 27.03.2018

         https://derstandard.at/2000076893592/Ankara-Washington-und-die-Geopolitik#forumstart

 

  • Kurden im Nordirak. Ein Referendum mit Hürden. In: Neue Zürcher Zeitung, 06.10.2017, S.10

         https://www.nzz.ch/meinung/kurdisches-referendum-mit-huerden-ld.1320362

 

  • Balanceakt zwischen Riad, Doha und Teheran. In: Neue Zürcher Zeitung, 14.07.2017, S. 10

         https://www.nzz.ch/meinung/die-tuerkei-und-die-katar-krise-balanceakt-zwischen-riad-doha-und-              teheran-ld.1305969

 

  • Die europäischen Achsen der AKP: Kurs auf Konfrontation In: Neue Zürcher Zeitung, 19.04.2017, S10

         https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/die-europaeischen-achsen-der-akp-kurs-auf-               konfrontation-ld.1287496

 

  • Eine Politisierung der Religion von oben. In: Die Furche, 13. März 2017.

          http://dr-cicek.com/eine-politisierung-der-religion-von-oben/

 

  • Erdogans Agenda: Kultur des Autoritarismus. In: Neue Zürcher Zeitung, 08.112016, S.10

         http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/erdogans-agenda-kultur-des-autoritarismus-ld.127151

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Arabischer Frühling – eine kompakte Bestandsaufnahme. In: Kunst aus der Zeit, 29.05.

 

Beitragsreihe in den VN: Türkisches Leben in Vorarlberg; ab August 2018 in Zusammenarbeit mit Michael Prock

> Graue Wölfe in Vorarlberg

> Von ATIB bis zur Föderation – Türkisches Leben in Vorarlberg

> Wie die türkische Einwanderungsgesellschaft im Land entstand

> Interview mit Christian Gantner

Integration, Migration, Political Science, Hüseyin Cicek, VN,graue Wölfe, Cicek, VN


 

geralt / Pixabay

Die Türkei in der Schieflage; derStandard.at am 21.8.2018

https://derstandard.at/2000085787518/Die-Tuerkei-in-der-Schieflage

 


Samueles / Pixabay

Von der schwachen Demokratie in die personalisierte Autokratie; derStandard.at am 6.7.2018

https://derstandard.at/2000082907875/Von-einer-schwachen-Demokratie-in-eine-personalisierte-AutokratieErdogans-Tuerkei

 


www_slon_pics / Pixabay

Was der Syrien-Krieg mit der Popularität der AKP zu tun hat; derStandard.at, 24.4.2018

https://derstandard.at/2000078537025/Was-der-Syrienkrieg-mit-der-Popularitaet-der-AKP-zu-tun

 


Integration, Migration, Political Science, Hüseyin Cicek, VN,

Hüseyin Cicek, Uni Erlangen, Modern Politics

Ein Jahr nach dem Putsch. Meine Einschätzung in der Vorarlberger Tageszeitung, 15.07.2017


 

Hüseyin I. Cicek, Hüseyin Cicek, Cicek, Best PR of the World

 

 

 

 

 

 

Liechtensteiner Volksblatt: Interview über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei, 27.04.2017


Radio Liechtenstein: Interview zum Referendum in der Türkei.


Nürnberger Zeitung Interview mit Erik Stecher: Warum gibt es so viele Erdogan-Anhänger in Deutschland


„Eine gefährliche, demokratiegefährdende Richtung“

Ob die Türkei sich auf dem Weg zu einem islamischen Gottesstaat befindet und wie türkische Kollegen mit der Situation umgehen, erklärt Dr. Hüseyin I. Çiçek vom Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) im Interview via Skype.


 

IMG_20160518_171426

©Hüseyin I. Çiçek

Ö1 Interview mit Judith Fürst: Religion und Gesellschaft

Nicht zuletzt die Flüchtlingskrise hat gezeigt, dass auch der Faktor Religion eine Rolle bei der Integration hier ankommender Menschen spielt, ebenso der traditionelle und kulturelle Hintergrund, aus dem sie kommen.

Zum Interview Ö1

 

 

 

 

 

 

 


Die Furche, Interview mit Markus Ahndorf

Brandbeschleuniger oder Doch Versöhner?

Integration ist ein politisches Schlagwort, das von allen Playern im Land gern im Mund geführt wird. Für Hüseyin I Çiçek, kurdisch-alevitischer Experte, spielt Religion dabei eine eminent wichtige Rolle.

Zum Interview


Interview mit Carsten Bergmann (RND/Madsack Mediengruppe), Leipziger Volkszeitung (29.01.2016).

Dr. Hüseyin I. Çiçek über die Rolle der YPG im Kampf gegen den Islamischen Staat, die Bedeutung der ausländischen Soldaten in ihren Reihen und zur Zukunft Syriens.


„Der Terror: Ist Europa zu schwach?“

Interview mit Hüseyin I. Çiçek, Kronen Zeitung s’Magazin, S. 4-5 (22.11.2015).


Interview mit Hüseyin I. Çiçek zu den Anschlägen in Paris

Radio Liechtenstein, Teil I und II des Interviews sind online abrufbar (16.11.2015).


Je suis Charlie, IS und andere Mächte

VN Bericht (28.02.2015)

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken