Tagungen & Workshops

Büro

©Hüseyin Çiçek

 

2025

  • EU-Parlament: EU und Türkei im Kontext der aktuellen Nahostpolitik, Brüssel
  • Contemporary Global Antisemitism, London
  • Antisemitismus an deutschsprachigen Hochschulen, Online Research & Education on Antisemitism

2024

  • Türkische Außenpolitik und westliche Türkeipolitik: Narrative, Interaktionen und Perspektiven

Kurdische Akademie, Köln

  • Radikalisierung im Kontext von Migration, Geopolitik und Religion

 Kompetenzzentrum sicheres Österreich

2023

  • 30 Jahre Sivas/30 Jahre Solingen

Podiumsdiskussion mit Bundesminister Cem Özdemir, Berlin

2022

  • Bürgerkrieg und Versöhnung auf dem Balkan

Vorträge an der Universität Bonn, beim Hohen Repräsentanten Christian Schmidt in Sarajevo sowie Erzbischof Paul Richard Gallagher im Vatikan

  • Transcultural Crossroads und Panel Chair

34. Deutscher Orientalistentag, Berlin

2021

  • Aleviten und Sunniten in der Türkei sowie in Deutschland

Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung, Universität Bonn

2019

  • Kurdische und alevitische Minderheiten im Schatten der politischen Kultur der Türkei

Ringvorlesung: Türkeibezogene Forschung in Österreich Institut für Turkologie, Universität Wien

  • Aleviten in der Diaspora

Österreichische Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall, Wien

  • Diskriminierung, Gewalt und Empowerment am Beispiel der Aleviten
  • Zur Konstitution kollektiver Identitäten: Emotion, Religion und das Politische

Workshop, Universität Wien

2018

  •   Die Türkei und der Vertrag von Sèvres

  Österreichische Akademie der Wissenschaften

  •   Antisemitismus in der Türkei

ÖIF Wien

2017

  • Migration and Homosexuality. The case of Vorarlberg (Austria)

Southern Political Science Association, New Orleans

  • Der Nahe Osten im Wandel. Zur Vereinbarkeit von Islam und Demokratie

Akademie für politische Bildung Tutzing, Tutzing


2016

  • Islamismus in der Türkei.

Akademie für Politische Bildung Tutzing, Tutzing

  • Mehr als nur ein externer Akteur. Die Rolle der Türkei im Syrienkrieg.

Akademie für Politische Bildung Tutzing,Tutzing

  • Außen- und innenpolitische Herausforderungen der Türkei am Ende des Kalten Krieges und im Schatten der deutschen Wiedervereinigung.

Stiftungsprofessur Geschichte Aserbaidschans, Berlin


2015

  • IS, al Qaida und der Islam in Europa

Arbogast, Vorarlberg

  • Feindschaft in den Schriften türkischer Nationalisten? Die Krim in Gegenwart und Geschichte.

Kooperation: Institut für Osteuropäische Geschichte und

EZIRE


2014

  • Die Türkei im 20. Jhdt.

Universität Hildesheim

  • Feindschaft in den Schriften türkischer Nationalisten?

Institut für Türkistik, Universität Duisburg-Essen

  • Mimesis and Religion.

VU Amsterdam

  • Gewalt und Integration.

Muslime in Österreich und Deutschland

Evangelische Akademie Prag, Prag

  • Zwischen Akzeptanz und Toleranz – Die Beziehungen der westlichen zur arabischen Welt

Akademie für Politische Bildung, Tutzing


2013

  • Quo vadis Türkiye? Die Außenpolitik der Türkei am Scheideweg.

Akademie für Politische Bildung, Tutzing

  • Politics, Violence and the Sacred: Exploring René Girard’s thought in Security and International Studies

University of Central Lancashire


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken