Beitragsreihe in den VN: Türkisches Leben in Vorarlberg; ab August 2018 in Zusammenarbeit mit Michael Prock
> Von ATIB bis zur Föderation – Türkisches Leben in Vorarlberg
> Wie die türkische Einwanderungsgesellschaft im Land entstand
> Interview mit Christian Gantner

geralt / Pixabay
Die Türkei in der Schieflage; derStandard.at am 21.8.2018
https://derstandard.at/2000085787518/Die-Tuerkei-in-der-Schieflage

Samueles / Pixabay
Von der schwachen Demokratie in die personalisierte Autokratie; derStandard.at am 6.7.2018

www_slon_pics / Pixabay
Was der Syrien-Krieg mit der Popularität der AKP zu tun hat; derStandard.at, 24.4.2018
https://derstandard.at/2000078537025/Was-der-Syrienkrieg-mit-der-Popularitaet-der-AKP-zu-tun
Integration, Migration, Political Science, Hüseyin Cicek, VN,
Ein Jahr nach dem Putsch. Meine Einschätzung in der Vorarlberger Tageszeitung, 15.07.2017
Liechtensteiner Volksblatt: Interview über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei, 27.04.2017
Radio Liechtenstein: Interview zum Referendum in der Türkei.
Nürnberger Zeitung Interview mit Erik Stecher: Warum gibt es so viele Erdogan-Anhänger in Deutschland
„Eine gefährliche, demokratiegefährdende Richtung“
Ob die Türkei sich auf dem Weg zu einem islamischen Gottesstaat befindet und wie türkische Kollegen mit der Situation umgehen, erklärt Dr. Hüseyin I. Çiçek vom Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) im Interview via Skype.

©Hüseyin I. Çiçek
Ö1 Interview mit Judith Fürst: Religion und Gesellschaft
Nicht zuletzt die Flüchtlingskrise hat gezeigt, dass auch der Faktor Religion eine Rolle bei der Integration hier ankommender Menschen spielt, ebenso der traditionelle und kulturelle Hintergrund, aus dem sie kommen.
Zum Interview Ö1
Die Furche, Interview mit Markus Ahndorf
Brandbeschleuniger oder Doch Versöhner?
Integration ist ein politisches Schlagwort, das von allen Playern im Land gern im Mund geführt wird. Für Hüseyin I Çiçek, kurdisch-alevitischer Experte, spielt Religion dabei eine eminent wichtige Rolle.
Interview mit Carsten Bergmann (RND/Madsack Mediengruppe), Leipziger Volkszeitung (29.01.2016).
Dr. Hüseyin I. Çiçek über die Rolle der YPG im Kampf gegen den Islamischen Staat, die Bedeutung der ausländischen Soldaten in ihren Reihen und zur Zukunft Syriens.
„Der Terror: Ist Europa zu schwach?“
Interview mit Hüseyin I. Çiçek, Kronen Zeitung s’Magazin, S. 4-5 (22.11.2015).
Interview mit Hüseyin I. Çiçek zu den Anschlägen in Paris
Radio Liechtenstein, Teil I und II des Interviews sind online abrufbar (16.11.2015).
Je suis Charlie, IS und andere Mächte
VN Bericht (28.02.2015)
Merken